Chiptuning in Reutlingen von Tuning Host
TuningHost ist ein Team von Experten mit über 14 Jahren Erfahrung im Bereich Chiptuning und Softwareentwicklung für Fahrzeug-Steuergeräte. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs ausschöpfen und gleichzeitig eine zuverlässige und sichere Motorleistung gewährleisten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug auf das nächste Level bringen möchten, mehr über Multimap erfahren oder eine individuelle Software bestellen wollen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen dabei, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Schubabschaltung
OEM-Qualität neu definiert – jetzt mit Echtzeit-Anpassung per App.
Maximale Kontrolle, jederzeit und überall!
Allrad-Leistungsprüfstand
Für präzise Leistungsmessung – inklusive Echtzeit-Anpassung beim Live-Tuning!
CVN Patch
Zur bestandenen TÜV-Prüfung und zum Erhalt der Herstellergarantie.
Wir wissen alles über CVN!
TuningHost LiveTuning
Unterstützung vieler moderner Fahrzeuge mit der Möglichkeit, Parameter während der Fahrt sofort anzupassen!
TuningHost Editor
Eigener fortschrittlicher Disassembler und Compiler — vollständige Kontrolle über jeden Codeabschnitt!
Chiptuning FAQ
Willkommen in unserem FAQ-Bereich rund um das Thema Chiptuning! Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Leistungssteigerung, Sicherheit, Kraftstoffverbrauch und technischen Details. Egal, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Tuning-Fan sind – wir erklären verständlich, was Stufen 1 bis 4 bedeuten, wie das Umprogrammieren funktioniert und welche Besonderheiten es gibt. So sind Sie bestens informiert für Ihre individuelle Fahrzeugoptimierung.
Was ist Stufe X?
Stufe 1:
- Dies ist nur eine Umprogrammierung. Alle Teile bleiben original, deshalb ist es die beliebteste Tuning-Option.
20-30 % mehr Leistung und Drehmoment
Stufe 2:
- Umprogrammierung.
- Downpipes mit leistungsstärkeren Katalysatoren oder ohne.
- Sport-Ansaugkrümmer.
All diese Modifikationen tragen dazu bei, die Leistung im Vergleich zu Stufe 1 um 20-30 PS zu steigern.
Stufe 3:
- Stufe 2 + größerer Turbolader.
Optional:
- Hoch- und Niederdruckkraftstoffpumpe
- Auspuff
50-70 % mehr Leistung und Drehmoment
Stufe 4:
- Sehr große Turbolader
- Hoch- und Niederdruckkraftstoffpumpe
- Einspritzdüsen
- Auspuff
- Kolben
- Pleuelstangen
- Kupplung
- verstärktes Kurbelgehäuse
- Einlass-/Auslassventile
- Kurbelwelle für mehr Hubraum (Stroker Engine)
100-400 % mehr Leistung und Drehmoment
Ist Chiptuning bei Saugmotoren möglich?
Es ist möglich, aber es lohnt sich nicht. Hat man aber Zugang zu E85-Kraftstoff, ist Chiptuning sinnvoll.
Ist Chiptuning für Motor und Getriebe sicher?
Dies ist die häufigste Frage. Und ja, es ist absolut sicher, wenn wir über Stufe 1 oder Stufe 2 sprechen. Stufe 3 ist eine andere Geschichte und es kann oft zu Problemen kommen, hauptsächlich mit dem Getriebe im Laufleistungsbereich von 50.000 bis 150.000 km. In den meisten Fällen kann der Motor ohnehin bis zu doppelte PS- und Drehmomentwerte verarbeiten, wenn ein Tuner nicht Softwarebegrenzungen entfernt, die den Motor und seine Komponenten vor Überhitzung schützen.
Was ist mit dem Kraftstoffverbrauch?
Er wird bei Teillast verringert und bei Vollgas erhöht. Wenn Sie also Ihr Auto fahren, ohne ein Bußgeld zu riskieren, wird der Verbrauch um 5-20% geringer sein.
Können Händler herausfinden, ob ein Fahrzeug optimiert ist?
Wenn ein Auto optimiert wird, spielen folgende Faktoren eine Rolle:
- Die Kalibrierungsprüfnummer (CVN) entspricht dem Serienzustand.
- Der Programmierzähler wird nicht erhöht, was darauf hinweist, dass Änderungen vorgenommen wurden.
- Nach dem Neuprogrammieren eines Bosch MEDC17 ECU sollten alle CRC-Bereiche in der Firmware übereinstimmen. Die Firmware des Motorsteuergeräts (ECU) des Autos ist in Blöcke unterteilt, darunter der Bootloader, das Betriebssystem und die Kalibrierungsdaten. Jeder Block enthält einen CRC-Bereich (Cyclic Redundancy Check), der mit den entsprechenden Bereichen in Bosch-ECUs übereinstimmen sollte.
Jedoch ist es trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen immer noch möglich, dass der Händler feststellen kann, ob das Auto zuvor optimiert wurde.
Was ist Firmware/Datei?
Eine Firmware ist eine Binärdatei mit einem Echtzeitbetriebssystem. Seine Größe reicht von 256 bis 8192 KByte und wird im ECU-Prozessor gespeichert.
Die Datei besteht aus Programmcode und Kalibrierdaten.
Um neue Features wie Multimap, Anti-Diebstahl, Rolling Launch etc. hinzuzufügen, muss der Programmcode zerlegt und gepatcht werden.
Für die Stufen 1 bis 3 reicht es aus, nur die Kalibrierungen zu ändern. Für eine ordnungsgemäße Abstimmung müssen Data Logs geschrieben werden.
Logs?
Logs sind sehr nützlich für die Anpassung. Jedes elektronische Steuergerät arbeitet mit Ladedruck, AFR, Zündwinkel usw. Diese Werte werden im RAM gespeichert und können vom Diagnosescanner (Logger) über den OBDII-Port mit einem speziellen Diagnoseservicemodus gelesen werden.
Piggyback vs. Kennfeldoptimierung?
PiggyBack-Vorteile:
- Einfache Installation
- Leicht zu entfernen
PiggyBack Nachteile:
- Leistung und Drehmoment sind um 10–50 % niedriger
- Sicherheitslimits funktionieren nicht richtig
- Falscher Betrieb der Firmware
- Es kann zu Fehlfunktionen kommen und der Motor stoppt
- Anzeige falscher Verbrauchswerte im Kombiinstrument
Das PiggyBack muss zwischen einem Ladedrucksensor/Kraftstoffdrucksensor und dem Steuergerät installiert werden.
Nehmen wir an, das Motorsteuergerät fordert 1500 mbar Ladedruck an, aber das Piggyback sendet falsche/niedrigere Werte an die ECU und schließt dazu das Ladedruckregelventil. Dadurch steigt der tatsächliche Druck. Nach der Neuzuordnung fordert die ECU einen höheren Ladedruck und viele andere Parameter an, die voneinander abhängen. Alle Werte, Sicherheitsgrenzen usw. funktionieren korrekt.
Kann jedes Auto umprogrammiert werden?
Nein. Moderne Steuergeräte haben einen passwortgeschützten Prozessor. Um es im sogenannten Boot-Modus (direkte Verbindung zum Steuergerät) zu lesen, zu löschen und zu schreiben, muss das Passwort abgerufen und eingegeben werden. Aber was ist mit dem Umprogrammieren über OBDII? Die Firmware ist RSA-signiert, also muss sie umgangen werden, sonst startet der Motor nicht. Die übertragenen Daten müssen in den meisten Fällen verschlüsselt und komprimiert werden. Um eine Programmsitzung (Reflash) zu starten, muss ein sogenannter Seed-Key-Abgleich erfolgen. Wie Sie sehen können, gibt es viele Probleme, die Hacker zu lösen versuchen. Sie suchen nach einer Hintertür (Fehler in der Firmware), die es ihnen ermöglicht, ihren Trojaner-Patch zu laden, damit Tuner ihre eigenen unsignierten modifizierten RSA-Dateien schreiben können. Aus diesem Grund können einige Fahrzeuge aus neuerer Produktion derzeit nicht umprogrammiert werden.
Chiptuning am eigenen Auto?
Sicher
Speichern Sie meine Seriendatei?
Ja. Auf jeden Fall kann fast jeder offizielle Autohändler das Steuergerät auf Serienzustand umprogrammieren.