Multimap

Wir bieten eine weltweit einzigartige Lösung – Multimap. Mit einem ELM327-Gerät und unserer App auf Ihrem Smartphone, Tablet oder sogar MacBook können Sie die gewünschte Firmware (den gewünschten Modus) selbst auswählen. Das Beste daran: Die Modi sind kombinierbar!
Zum Beispiel können Sie Stage 1 + E85 + Pop&Bangs gleichzeitig aktivieren.

Sie können auch Stage 1 deaktivieren, während E85 + Pop&Bangs weiterhin aktiv bleiben – und vieles mehr.

Vielleicht haben Sie schon von sogenannten PiggyBack-Systemen gehört, die ebenfalls über eine Smartphone-App gesteuert werden und eine Leistungssteigerung ermöglichen sollen.
Lassen Sie sich davon nicht täuschen – unser System ist etwas völlig anderes. Was sind die Vorteile?

  • Deutlich mehr Leistung und Drehmoment
  • Sie können jederzeit auf die originale Serien-Software zurücksetzen
  • Keine externen Geräte im Motorraum! Alles geschieht direkt in der Steuergerätesoftware
  • Sicherheit, da alle Schutzfunktionen weiterhin korrekt arbeiten und echte Sensorwerte auswerten – im Gegensatz zu den manipulierten Werten eines PiggyBacks
  • Volle Kontrolle über Auspuffsound, Kraftstoffart, Leistung und viele weitere Parameter
  • Aktivierung von Launch Control, NLS, Rolling Launch
  • Diebstahlschutz-Modus
  • EGR, Katalysatoren usw. können jederzeit per Knopfdruck in der App deaktiviert werden

Früher wurden die Modi über Gaspedal und Tempomat-Schalter gesteuert, aber von diesem Ansatz sind wir mittlerweile vollständig abgekommen.

Warum eine App und kein Tempomat?

Tempomat, Pedalkombinationen und ähnliche Funktionen bieten nicht denselben Komfort wie unsere App. Der offensichtliche Vorteil von Tempomat oder Pedalen ist deren ständige Verfügbarkeit im Fahrzeug und die schnelle Reaktion, da keine Verbindung erforderlich ist.

Verbindung

  • Die Verbindung zu einem BLE (BT4.0 – …) ELM327-Gerät dauert 0,5–1 Sekunde, gefolgt von einer weiteren Sekunde, um die Kommunikation mit dem Fahrzeug zu starten und die verfügbaren sowie aktivierten Modi abzurufen. Dieser Vorgang muss nur einmal beim Einstieg ins Fahrzeug durchgeführt werden.
  • Nach der Verbindung dauert das Umschalten der Modi weniger als eine Sekunde, inklusive der Deaktivierung der Wegfahrsperre, die 8 hexadezimale (0-9A-F) Werte statt 4 dezimaler verwendet. Das bedeutet, es gibt 4.294.967.296 eindeutige Codes im Bereich von 00000000 bis FFFFFFFF. Dank Brute-Force-Schutz ist das Knacken eines solchen Codes in angemessener Zeit (Monate) praktisch unmöglich. Beim Tempomat dauert die Codeeingabe viel länger und es besteht die Gefahr von Fehlern. Mit der App wird der Code automatisch eingegeben, auch wenn mehrere Fahrzeuge mit unserer Multimap-Firmware verwendet werden.
  • Viele Modi können während der Fahrt gewechselt werden, was mit Pedalen oder Tempomat in vielen Fahrzeugen kaum möglich ist.

Verfügbarkeit

Der ELM327 kann im OBDII-Anschluss verbleiben, da die meisten Geräte in den Schlafmodus gehen, wenn keine CAN-Bus-Nachricht empfangen wird, und so die Fahrzeugbatterie nicht entladen. Das Handy hingegen ist inzwischen ein unverzichtbares Accessoire, und kaum jemand geht ohne Handy joggen – geschweige denn auf eine Autofahrt. Was passiert, wenn der Akku leer ist? Die Gegenfrage lautet: Was, wenn Tempomat oder Bremspedal ausfallen? Ein Handy oder Tablet kann aufgeladen werden, oder es kann ein anderes Gerät, sogar ein MacBook verwendet werden. Tempomat und Bremspedale sind seltener, und in solchen Fällen muss man eher den Abschleppdienst rufen, wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist.

Benutzerfreundlichkeit

Heute können mehr als 10 von 24 Modi aktiviert werden. Wie soll man eine Anzeige mit einem Pfeil am Drehzahlmesser (der übrigens nicht von allen Fahrzeugen und nicht einmal von verschiedenen Modelljahren desselben Fahrzeugs unterstützt wird) so implementieren, dass sie selbst für ein Kind verständlich ist? Oder vielleicht das Blinken der Check-Engine- oder EPC-Leuchte? Und wenn es der 5. Modus ist, bist du bereit, mindestens 2,5 Sekunden zu warten, um zu erkennen, dass der 5. Modus gewählt wurde? Oft muss man auch wissen, welcher Modus gerade aktiv ist. Auch bei weniger Modi muss man sich noch die entsprechende Modusnummer merken. Und vor allem: Wie kombiniert man Modi? Die Antwort ist einfach – ohne die App ist das nicht möglich. Oft werden offensichtliche Dinge erst durch praktische Erfahrung klar. Ein netter Bonus der App ist die Möglichkeit, Fehlercodes auszulesen, zu speichern und zu löschen. Wir veröffentlichen regelmäßig kostenlose Updates. Die App ist sehr benutzerfreundlich, und bisher hatte niemand Fragen zur Bedienung.

FAQ

Was ist Multimap (Multimode)?

Multimap (auch Multimode genannt) ist eine Sammlung mehrerer Kennfeld- oder Firmware-Versionen in einer einzigen Datei – mit der Möglichkeit, bequem zwischen ihnen umzuschalten.
Zum Beispiel kannst du zwischen Serie, Stage 1 oder Pop and Bang je nach Vorliebe wechseln.

Wie kann ich zwischen den Firmware-Versionen wechseln?

Die Modi (Firmware-Stände) können über unsere mobile App für iOS oder Android in Kombination mit einem ELM327-Diagnosegerät umgeschaltet werden.

Kann jeder die App herunterladen und Modi wechseln?

Nein. Der Zugriff ist durch einen individuellen Sicherheitscode mit Brute-Force-Schutz gesichert.
Der Code muss nur einmal eingegeben werden und bleibt dann auf dem Gerät gespeichert.
Bei jedem Wechsel eines Modus oder bei Einstellungen wie Pop and Bang, Launch Control etc. erfolgt eine Authentifizierung über diesen Code.

Ich habe die App heruntergeladen – wie bekomme ich den Sicherheitscode?

Die App funktioniert nur, wenn das Motorsteuergerät mit einer speziell angepassten TuningHost-Firmware geflasht wurde.

Wie lange dauert der Wechsel eines Modus?

Weniger als eine Sekunde – schneller als ein Wimpernschlag.

Wird dabei die komplette Firmware gewechselt?

Ja – und noch mehr:
Nicht nur können komplette Firmware-Stände gewechselt werden, sie lassen sich auch kombinieren!
Jeder Modus ist wie eine Schicht, die auf die vorherige aufgesetzt wird.
Soweit wir wissen, sind wir weltweit die Einzigen, die so etwas ermöglichen.

Kann man Pop and Bang aktivieren und deaktivieren?

Ja – wir bieten ein einzigartiges, live einstellbares und schaltbares Pop and Bang!
Diese Funktion geht weit über Standardlösungen hinaus – inklusive Einspritzregelung und Schutz vor Katalysator-Überhitzung, was selbst viele professionelle Tuner nicht bieten können.

Muss ich die Modi bei jeder Fahrt neu aktivieren?

Nein – einmal aktiviert, bleibt der Modus im Steuergerät gespeichert, bis du ihn manuell wieder änderst.

Können Modi während der Fahrt gewechselt werden?

Leistung und Auspuffsound können während der Fahrt angepasst werden.
Auf Android-Geräten kann der Auspuffsound sogar über die Lautstärketasten des Handys gesteuert werden.

Wechsel des Kraftstofftyps, Aktivierung des Diebstahlschutzes usw. ist nicht während der Fahrt oder bei laufendem Motor möglich – aus Sicherheitsgründen, sowohl auf App- als auch auf Firmware-Ebene.

Abgasrelevante Einstellungen können meist auch während der Fahrt geändert werden, manchmal wird der Wechsel jedoch erst nach einem Zündungsaus/‑einschalten wirksam.

Kann ich die Modi per Tempomat wechseln?

Nein – wir haben diesen Ansatz aus mehreren Gründen bewusst verworfen.

Brauche ich ein bestimmtes Gerät zum Umschalten?

Nein – du kannst eine unbegrenzte Anzahl an Mobilgeräten verwenden.
Auf jedem Gerät muss der Sicherheitscode einmal eingegeben werden.

Ich habe mehrere Fahrzeuge. Kann ich Multimap auf allen nutzen?

Ja – der Sicherheitscode wird nach erfolgreicher Verbindung an die VIN oder Firmware-Nummer gebunden.
Beim nächsten Mal erkennt die App das Fahrzeug automatisch und wählt den passenden Code.

Ist Multimap teuer?

Nein – wir bieten Multimap zu einem fairen Preis, vergleichbar mit klassischem Chiptuning.
Möglich wurde das durch unseren selbst entwickelten Firmware-Editor (nicht im Verkauf), der die Entwicklungszeit pro Fahrzeug von Tagen auf Sekunden reduziert.

Welche Fahrzeuge werden unterstützt?

Eine breite Palette – von VAG bis Ferrari.
Auch das ist einzigartig: Die wenigen Anbieter von Multimap beschränken sich meist nur auf bestimmte Marken (vor allem VAG).

Warum bieten andere Tuner kein Multimap an?

Weil der Unterschied zwischen Stage 1 und Multimap dem zwischen einem Fahrrad und einem Kampfjet gleicht.
Weltweit gibt es nur sehr wenige Firmen, die überhaupt in der Lage sind, Multimap umzusetzen – erst recht nicht so schnell und preiswert wie wir.

Sicherheitscode

Der individuelle Sicherheitscode besteht aus 8 hexadezimalen Zeichen (0–9, A–F), die in die TuningHost-App eingegeben werden müssen. Das bedeutet: Es gibt 4.294.967.296 eindeutige Codes im Bereich von 00000000 bis FFFFFFFF.

Ohne diesen Code ist das Umschalten von Modi nicht möglich. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Personen mit dem Code die Modi ändern können – einschließlich der Deaktivierung des Diebstahlschutzes. Die App und der Code können auf einer beliebigen Anzahl von Mobilgeräten verwendet werden.

Der Sicherheitscode wird dem Kunden von Multimap als QR-Code und in Hex-Werten bereitgestellt. Dieser muss einmal gescannt oder manuell eingegeben werden (Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle). Wir empfehlen das Scannen des Codes, um Eingabefehler zu vermeiden. Nach der Eingabe wird der Code auf dem Mobilgerät gespeichert. Nach erfolgreicher Verbindung mit dem Fahrzeug wird der Code mit der VIN oder der Firmware-Nummer verknüpft, sodass die App mit mehreren Fahrzeugen genutzt werden kann. Wenn du zwei oder mehr Fahrzeuge mit unserer Multimap-Lösung hast, musst du die Sicherheitscodes nur einmal eingeben. Die App liest die VIN und wählt automatisch den entsprechenden Code aus.

Bei einem Versuch, den Code zu erraten, greift ein Brute-Force-Schutz: Nach fünf falschen Eingaben muss die Zündung für 30–60 Sekunden ausgeschaltet werden, bevor ein weiterer Versuch möglich ist.

Wird die App aktualisiert, bleibt der Code erhalten und muss nicht erneut eingegeben werden. Wird die App jedoch deinstalliert, wird der Code vom Gerät gelöscht.

Wir empfehlen, den Sicherheitscode sicher zu speichern – zum Beispiel in der Cloud –, damit er bei Bedarf erneut gescannt werden kann.

Nach oben scrollen