AGR Ventil Deaktivierung
Das Abgasrückführungssystem (AGR Ventil) ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Verbrennungsmotoren.
Sein Zweck ist es, schädliche Emissionen wie Stickoxide (NOx) zu reduzieren, indem ein Teil der Abgase zurück in das Ansaugsystem geleitet wird. Diese Technologie verbessert die Umweltverträglichkeit des Motors, ohne dessen Effizienz zu beeinträchtigen.
Das AGR-Ventil regelt die Menge der rückgeführten Abgase. Je nach Motorkonfiguration und Emissionsvorgaben kommen Hochdruck- und Niederdruck-AGR-Ventile zum Einsatz.
Funktionsweise des AGR-Systems
Das AGR-System senkt die Verbrennungstemperatur des Luft-Kraftstoff-Gemisches. Ein Teil der Abgase wird zurück in den Ansaugtrakt geleitet, wo er sich mit der Frischluft vermischt. Dies verringert die Sauerstoffkonzentration und senkt die Verbrennungstemperatur, wodurch die NOx-Bildung reduziert wird.
Das AGR-Ventil steuert den Abgasstrom abhängig von Betriebsbedingungen wie Last und Temperatur.
Hochdruck AGR Ventil
Das Hochdruck-AGR-Ventil arbeitet mit Abgasen, die unmittelbar nach der Verbrennung aus den Zylindern entnommen werden. Diese Gase gelangen vom Abgaskrümmer durch das Ventil in den Rückführungskreislauf.
- Abgastemperatur: Die Gase sind sehr heiß, da sie weder den Turbolader noch den Katalysator passiert haben.
- Einsatzgebiet: Häufig in Motoren mit moderatem NOx-Reduktionsbedarf.
- Kompakte Bauweise: Einfacher aufgebaut, jedoch hitzebeständige Materialien erforderlich.
- Nachteile: Höhere Belastung des Kühlsystems, da die heißen Gase vor dem Eintritt in das Ansaugsystem gekühlt werden müssen.
Niederdruck AGR Ventil
Das Niederdruck-AGR-Ventil nutzt Abgase, die bereits den Turbolader und Katalysator durchlaufen haben. Diese Gase sind kühler und belasten das System thermisch weniger stark.
- Abgastemperatur: Die Gase sind durch Turbolader und Katalysator abgekühlt.
- Einsatzgebiet: Weit verbreitet in modernen Dieselmotoren zur Einhaltung strenger Abgasnormen wie Euro 6.
- Effizienz: Genaue Regelung der Rückführmenge dank geringerer Temperatur und Strömungsgeschwindigkeit.
- Nachteile: Komplexerer Aufbau mit zusätzlichen Leitungen und Wärmetauschern.
Wesentliche Unterschiede
Eigenschaft | Hochdruck AGR Ventil | Niederdruck AGR Ventil |
---|---|---|
Abgastemperatur | Hoch | Niedrig |
Einbauort | Zwischen Abgas- und Ansaugkrümmer | Nach Turbolader und Katalysator |
Konstruktionsaufwand | Einfach | Komplex |
NOx-Reduktion | Mittel | Hoch |
Kühlbedarf | Hoch | Mittel |
Nachteile des AGR-Systems
- Turboloch bei niedrigen Drehzahlen: Durch das Einleiten von Abgasen ins Ansaugsystem sinkt der Sauerstoffgehalt, was die Motoransprache bei niedrigen Drehzahlen verzögern kann – insbesondere bei Turbomotoren.
- Starke Rußablagerungen: Mit der Zeit können sich Ruß und Kohlenstoff im Ansaugtrakt und AGR Ventil ablagern. Dies behindert den Luftstrom und reduziert die Effizienz des Motors, was regelmäßige Reinigung erforderlich macht.
- Verminderte Verbrennungseffizienz: Der reduzierte Sauerstoffgehalt kann die Verbrennung insbesondere unter hoher Last verschlechtern, was zu Leistungsverlust führt.
- Höhere Wartungskosten: Die Komplexität des AGR-Systems sowie Ablagerungen führen zu erhöhtem Wartungsbedarf und möglichen Reparaturen.
- Ausfallrisiko des Kühlers: Bei Systemen mit AGR Kühler besteht das Risiko eines Defekts. Ein undichter Kühler kann Kühlmittel ins Ansaugsystem leiten und so Motorschäden verursachen.
Deaktivierung des AGR-Systems
Wenn ein Fahrzeug ausschließlich auf der Rennstrecke eingesetzt wird, kann das AGR-System deaktiviert werden. Wir führen diese Deaktivierung fachgerecht durch und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) weiterhin korrekt funktioniert. So bleibt die Motorleistung erhalten und Rußablagerungen werden auch ohne AGR vermieden.
Mit unserer fortschrittlichen Multimap-Lösung können Sie das AGR-System bei Bedarf selbstständig aktivieren oder deaktivieren. Dieses einzigartige Feature ist für viele Fahrzeugmodelle verfügbar und bietet eine bislang unerreichte Flexibilität und Kontrolle.
Für moderne Fahrzeuge mit Nieder- und Hochdruck-Abgasrückführung, die mit einem Steuergerät vom Typ Bosch EDC17 oder Bosch MD1 ausgestattet sind, bieten wir eine zu 100 % korrekte Lösung zur Deaktivierung dieser Ventile inklusive AGR-Kühler an.
AGR-Ventil Fehler
P0401 Abgasrückführungsfluss unzureichend erkannt
P0402 Abgasrückführungsstrom zu hoch erkannt
P0403 Abgasrückführungsschaltkreis Fehlfunktion
P0404 Abgasrückführungskreis Bereich/Leistung
P0405 Abgasrückführungssensor A Schaltkreis niedrig
P0406 Abgasrückführungssensor A Schaltkreis hoch
P0407 Abgasrückführungssensor B Schaltkreis niedrig
P0408 Abgasrückführungssensor B Schaltkreis hoch
P0409 Abgasrückführungssensor „A“ Schaltkreis
P040A Abgasrückführungstemperatursensor „A“ Schaltkreis
P040B Abgasrückführungstemperatursensor „A“ Schaltkreisbereich/Leistung
P040C Abgasrückführungstemperatursensor „A“ Schaltkreis niedrig
P040D Abgasrückführungstemperatursensor „A“ Schaltkreis hoch
P040E Abgasrückführungstemperatursensor „A“ Schaltkreis intermittierend/unregelmäßig
P040F Abgasrückführungstemperatursensor „A“/“B“ Korrelation
P041A Abgasrückführungstemperatursensor „B“ Schaltkreis
P041B Abgasrückführungstemperatursensor „B“ Schaltkreisbereich/Leistung
P041C Abgasrückführungstemperatursensor „B“ Schaltkreis niedrig
P041D Abgasrückführungstemperatursensor „B“ Schaltkreis hoch
P041E Abgasrückführungstemperatursensor „B“ Schaltkreis intermittierend/unregelmäßig
P042E Abgasrückführungssteuerung „A“ klemmt offen
P042F Abgasrückführungssteuerung „A“ klemmt geschlossen
P044A Abgasrückführungssensor „C“-Schaltkreis
P044B Abgasrückführungssensor „C“ Schaltkreisbereich/Leistung
P044C Abgasrückführungssensor „C“ Schaltkreis niedrig
P044D Abgasrückführungssensor „C“ Schaltkreis hoch
P044E Abgasrückführungssensor „C“ Schaltkreis intermittierend/unregelmäßig
P045A Abgasrückführungs-Steuerkreis „B“
P045B Abgasrückführung „B“ Steuerkreis Bereich/Leistung
P045C Abgasrückführung „B“ Steuerkreis niedrig
P045D Abgasrückführung „B“ Steuerkreis hoch
P045E Abgasrückführungssteuerung „B“ klemmt offen
P045F Abgasrückführungssteuerung „B“ klemmt geschlossen
P046C Abgasrückführungssensor „A“ Schaltkreisbereich/Leistung
P046D Abgasrückführungssensor „A“-Schaltkreis intermittierend/unregelmäßig
P046E Abgasrückführungssensor „B“ Schaltkreisbereich/Leistung
P046F Abgasrückführungssensor „B“ Schaltkreis intermittierend/unregelmäßig
P0486 Abgasrückführungssensor „B“ Schaltkreis
P0487 Abgasrückführung Drosselklappensteuerung Schaltkreis „A“ offen
P0488 Abgasrückführung Drosselklappensteuerkreis „A“ Bereich/Leistung
P0489 Abgasrückführung „A“ Steuerkreis niedrig
P0490 Abgasrückführung „A“ Steuerkreis hoch
P049A Abgasrückführung „B“-Fluss
P049B Abgasrückführung „B“-Fluss unzureichend erkannt
P049C Abgasrückführung „B“-Fluss zu hoch erkannt
P049D Abgasrückführung „A“ Steuerposition hat Lerngrenze überschritten
P049E Abgasrückführung „B“-Steuerposition hat Lerngrenze überschritten
P04D9 Abgasrückführung
P04DA Abgasrückführung
P04DB Abgasrückführung
P04DC Abgasrückführung
P04DD Kaltstart AGR A Durchfluss unzureichend erkannt
P04DE Kaltstart AGR A Durchfluss zu hoch erkannt
P04DF Kaltstart AGR B Durchfluss zu hoch erkannt
P1400 Abgasrückführung
P1401 Abgasrückführung
P1402 Abgasrückführung
P1403 Abgasrückführung
P1404 Abgasrückführung
P1405 Abgasrückführung
P1406 Abgasrückführung
P1407 Abgasrückführung
P1408 Abgasrückführung
P1409 Abgasrückführung
P140A Abgasrückführung
P140B Abgasrückführung
P140C Abgasrückführung
P140D Abgasrückführung
P140E Abgasrückführung
P140F AGR-Drosselklappe klemmt
P144F AGR-Kühler-Bypass
P213A Abgasrückführung Drosselklappensteuerkreis „B“ /Offen
P213B Abgasrückführung Drosselklappensteuerkreis „B“ Bereich/Leistung
P213C Abgasrückführung Drosselklappensteuerkreis „B“ niedrig
P213D Abgasrückführung Drosselklappensteuerkreis „B“ hoch
P2141 Abgasrückführung Drosselklappensteuerung Schaltkreis „A“ niedrig
P2142 Abgasrückführung Drosselklappensteuerung Schaltkreis „A“ hoch
P2143 Abgasrückführungsventil-Steuerkreis/Unterbrechung
P2144 Abgasrückführungsventil-Steuerkreis niedrig
P2145 Abgasrückführungsventil Steuerkreis hoch
P2413 Abgasrückführungssystem Leistung
P241F AGR-Kühler B Effizienz unter Schwellenwert
P2425 Abgasrückführungs-Kühlventil-Steuerkreis/offen
P2426 Abgasrückführungs-Kühlventil-Steuerkreis niedrig
P2427 Abgasrückführungs-Kühlventil-Steuerkreis hoch
P2457 Abgasrückführungs-Kühlsystemleistung
P245A Abgasrückführungskühler-Bypass-Steuerkreis/offen
P245B Abgasrückführungskühler Bypass-Steuerkreis Bereich/Leistung
P245C Abgasrückführungskühler-Bypass-Steuerkreis niedrig
P245D Abgasrückführungskühler Bypass-Steuerkreis hoch
P2494 Abgasrückführungs-(AGR)-Kühler-Bypassklappen-Positionssensor. Bereichs-/Leistungsproblem Bank 1
P2495 Abgasrückführungs-(AGR)-Kühler-Bypassklappen-Positionssensor. Bank 1 Schaltkreis hoch
P24A5 AGR-Bypass
U010A Kommunikation mit Abgasrückführungssteuermodul „A“ verloren
U010B Kommunikation mit Abgasrückführungssteuermodul „B“ verloren
U040B Ungültige Daten vom Abgasrückführungssteuermodul „A“ empfangen
U040C Ungültige Daten vom Abgasrückführungssteuermodul „B“ empfangen