E85
E85 ist ein Kraftstoff, der hilft, Leistung und Drehmoment zu steigern. E85 besteht zu 15 % aus Benzin und zu 85 % aus Bioethanol.
Aufgrund der hohen Steuern ist es in Deutschland sehr schwierig, einen solchen Kraftstoff zu finden. In Frankreich kann man ihn an fast jeder Tankstelle kaufen und ein Liter Ethanol kostet nur 90 Cent.
Nachteile:
- Ungefähr 30 % höherer Kraftstoffverbrauch.
- Die Firmware muss für die Verwendung von E85 optimiert werden.
- Kaltstarts sind schwieriger, daher ist das Starten eines Autos bei -20 °C keine leichte Aufgabe.
- Manchmal heißt es an Tankstellen nicht E85, sondern E70 oder sogar E60. Aber es ist sehr einfach zu überprüfen. Alles, was Sie brauchen, ist ein kleiner Behälter und Wasser.
- In Deutschland und vielen anderen Ländern schwer zu bekommen.
Vorteile:
- Bis zu 15 % mehr Leistung
- Ansauglufttemperatur (IAT) und Abgastemperatur (EGT) sind deutlich niedriger = viel besser für den Motor.
- Niedrigerer Preis auch bei hohem Kraftstoffverbrauch
- Wesentlich geringere CO2-Emissionen
E85 Tuning
Da das Kraftstoff-Luft-Gemisch (AFR) mit E85 zu mager ist, muss etwa 30 % mehr Kraftstoff eingespritzt werden. Erst dann erreicht der Motor ein optimales AFR.
Der nächste Schritt betrifft den Zündwinkel: E85 erlaubt es, die Zündung deutlich früher zu setzen. Je früher gezündet wird, desto mehr Leistung und Drehmoment entstehen – und auch der Auspuffsound wird sportlicher. Die Materialien moderner Motoren sind für den Betrieb mit ethanolhaltigem Kraftstoff ausgelegt.
Aber was, wenn ich Benzin nachfüllen muss?
Kein Problem. Mit der MULTIMAP können Sie in Sekundenschnelle ganz einfach von E85 auf Benzin und umgekehrt wechseln.
Wie kann ich E85 überprüfen?
Füllen Sie die Flasche mit etwa 30 % Wasser und 70 % E85 und schütteln Sie sie. Nach einigen Minuten vermischt sich Ethanol mit Wasser und setzt sich am Boden ab, Benzin steigt nach oben und die Grenze zwischen Ethanol und Benzin wird deutlich sichtbar.