Bitte beachten Sie: Der Logger ist nicht käuflich zu erwerben und wird ausschließlich intern für Entwicklungszwecke verwendet.

Was ist ein Logger?

Ein Logger ist eine Software, mit der man über die OBDII-Schnittstelle Werte direkt aus dem RAM auslesen kann. Damit lassen sich z. B. Ladedruck, AFR (Luft-Kraftstoff-Verhältnis), Zündwinkel, Motorlast, Drehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit und viele weitere Parameter erfassen und auf dem Laptop speichern. Diese Logs können anschließend für die Optimierung von Motor- oder Getriebesteuerungen genutzt werden.

TH LOGGER

Es gibt viele Logger auf dem Markt, aber die meisten sind zu langsam und liefern nicht genügend Daten. Aus diesem Grund haben wir einen eigenen, leistungsstarken Logger entwickelt.

Mit unserem System lassen sich beliebige der 10.000–20.000 verfügbaren Parameter mit sehr hoher Frequenz auslesen. Es ist kompatibel mit dem REALTIME TUNING und ermöglicht dadurch eine präzise und schnelle Abstimmung.

Warum ist der TH Logger so schnell?

Unser Logger arbeitet hauptsächlich über den CAN-Bus. Jeder gesendete und empfangene Datenblock benötigt Zeit – je mehr Nachrichten übertragen werden, desto geringer wird die Frequenz.
Durch intelligente Datenkompression reduzieren wir die Anzahl der Nachrichten. So sparen wir Zeit und steigern die Geschwindigkeit des Loggers erheblich.

Variablen

Die größte Herausforderung liegt in der Ermittlung der Variablenadressen (Offsets). Über standardisierte Parameter-IDs (PIDs) lassen sich problemlos 20–100 Werte auslesen – so funktioniert z. B. der weit verbreitete OBDII-Adapter ELM327. Eine PID ist eine Kennziffer, die einem bestimmten RAM-Offset zugeordnet ist. Diese Nummern sind für jede Fahrzeugmarke und jedes Modell identisch. Theoretisch lassen sich diese Adressen auch durch Disassemblieren der ECU-Firmware ermitteln.

Für komplexere Anwendungen kommen herstellerspezifische Diagnose-Tools wie VCDS oder ODIS (für VAG), XENTRY (für Mercedes-Benz) usw. zum Einsatz. Diese nutzen bis zu 1000 herstellerspezifische PIDs. Doch auch 1000 Variablen reichen in vielen Fällen nicht aus.

Deshalb haben wir einen A2L-Generator entwickelt, der durch Signaturvergleich (vergleichbare Programmteile) in zwei ähnlichen Firmwares automatisch weitere Adressen finden kann – ähnlich wie es Antivirensoftware macht.

Mit unserem erweiterten Logger können wir nahezu jede relevante Variable auslesen und wissen damit exakt, was im Motor passiert und welche Parameter für ein optimales Tuning angepasst werden müssen.

Nach oben scrollen